Nutzanwendung, die — Die Nutzanwêndung, plur. die en, die Anwendung einer Sache zu seinem Nutzen; doch nur in engerer Bedeutung, die Anwendung der Wahrheiten der Religion zum sittlichen Nutzen, zur Verbesserung des sittlichen Zustandes. In diesem Verstande ist die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… … Deutsch Wikipedia
Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… … Deutsch Wikipedia
Nutzanwendung — (Applicatio), sonst der Theil einer Predigt od. Rede, in welchem gezeigt wurde, wie man die in derselben bewiesene od. erklärte Wahrheit auf einzelne Lebensverhältnisse, od. zum Trost, zur Beruhigung etc. anzuwenden habe … Pierer's Universal-Lexikon
Nutzanwendung — Nutzanwendung,die:⇨Verwendung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die drei Mönche zu Kolmar — ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14. 15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer… … Deutsch Wikipedia
Die Exegese der Seele — Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele[1] bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung überliefert ist. Dort erscheint sie als sechste Schrift des 2. Kodex (NHC II,6) und… … Deutsch Wikipedia
Nutzanwendung — Nụtz|an|wen|dung 〈f. 20〉 (geistiger, moralischer) Nutzen, Vorteil, den man aus einer bestimmten Sache zieht * * * Nụtz|an|wen|dung, die: nutzbringende Anwendung. * * * Nụtz|an|wen|dung, die: nutzbringende Anwendung: dass Ihr verabsäumtet, Eure… … Universal-Lexikon
Exegese über die Seele — Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele[1] bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung überliefert ist. Dort erscheint sie als sechste Schrift des 2. Kodex (NHC II,6) und… … Deutsch Wikipedia
Homilie — Homilie, griech., Gespräch, Unterredung; in der Kindersprache bezeichnet H. seit Origenes einen einfachen kunstlosen Vortrag von der Art, wie sie in den Synagogen seit den ältesten Zeiten an die Lesung der hl. Schriften angeknüpft wurden und wie… … Herders Conversations-Lexikon
Londoner Schnellbahnen — Londoner Schnellbahnen. A. Stadtbegriff und Ausbreitung des Stadtverkehrs. Das geschlossen bebaute eigentliche London (London proper) ist wesentlich in der Grafschaft London zusammengefaßt, in deren Kern die City von London einen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens